PAARBERATUNG IM NORDEN BERLINS

Wieder verbindende Gefühle erleben.

Wieder Nähe spüren.
Wieder erfüllte Sexualität teilen.

  • SO FINDEN SIE ALS PAAR WIEDER ZUSAMMEN

    Sie sind vermutlich hier, weil Konflikte Ihre Beziehung belasten. Vielleicht sind Sie gerade in einer Krise oder einer schwierigen Lebenssituation, die Ihre Partnerschaft beschwert. Vielleicht stehen Sie gemeinsam vor einer Entscheidung in einer Frage, bei der unterschiedliche Bedürfnisse aufeinanderstoßen und Sie zu keiner Lösung gelangen können. Vielleicht verstricken Sie sich immer wieder in Streitigkeiten und Rechthaberei. Die Nähe, die Sie einst spürten, ist vielleicht verloren gegangen; sie fühlen sich einsam in Ihrer Beziehung und der Wunsch nach körperlicher Nähe bleibt unerfüllt. Vielleicht sind Beziehungsverletzungen unversöhnt geblieben und Sie zweifeln am Bestand Ihrer Partnerschaft. Aber Sie erinnern sich an Ihre Liebe, die Sie nicht aufgeben wollen, und Sie haben den Willen und den Mut, die Schwierigkeiten in Ihrer Partnerschaft zu überwinden. 


    Dabei kann ich Sie unterstützen - mit meiner Erfahrung und mit einem integrativen Ansatz, der unterschiedliche Methoden einbezieht und auf Ihre Probleme zugeschnitten ist.

DIE ERSTEN SCHRITTE

Den ersten Schritt haben Sie gerade gemacht. Sie erkennen, dass Sie in Ihrer Paarbeziehung etwas ändern möchten. 

Der zweite Schritt ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich weiß aus eigener Erfahrung: Das Eingeständnis fällt schwer, allein nicht weiterzukommen und professionelle Hilfe zu benötigen, um die Krise zu überwinden.

Der dritte Schritt ist, sich für mich als Paarberater zu entscheiden. Machen Sie sich ein Bild von mir durch diesen Internetauftritt. Und rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine Mail.

DIE WICHTIGSTEN FRAGEN ZUR PAARBERATUNG


PartnerIn steht für jedes Geschlecht.

Paarberatung steht auch für Paartherapie und Paarcoaching.


  • WANN KANN EINE PAARBERATUNG SINNVOLL SEIN?

    KRISE BEWÄLTIGEN

    • Sie sind gerade in einer Krise oder einer schwierigen Lebenssituation, die Ihre Partnerschaft beschwert. 
    • Sie verstricken sich immer wieder in Streitigkeiten und Rechthaberei. 
    • Versuche, ohne professionelle Hilfe zu einer zufriedenen Partnerschaft zu gelangen, sind gescheitert.
    • Sie stehen gemeinsam vor einer Entscheidung in einer Frage, bei der unterschiedliche Bedürfnisse aufeinanderstoßen und Sie zu keiner Lösung gelangen können. 
    • Die Nähe, die Sie einst spürten, ist verloren.
    • Sie fühlen sich einsam in Ihrer Beziehung und der Wunsch nach körperlicher Nähe bleibt unerfüllt. 
    • Beziehungsverletzungen sind unversöhnt geblieben und Sie zweifeln am Bestand Ihrer Partnerschaft.

    ZEITPUNKT

    • Warten Sie mit der Hilfe von außen nicht zu lange. Je mehr gegenseitige Verletzung oder Rückzug zwischen Ihnen stattgefunden und je mehr Trennendes sich in Ihrer Beziehung angesammelt hat, um so schwieriger wird es, aus diesem Beziehungstief herauszukommen.
    • Schlimmstenfalls steigt Ihre PartnerIn zu einem bestimmten Zeitpunkt aus und ist dann nicht mehr bereit, mit Ihnen an Ihrer Beziehung zu arbeiten. Bis dahin sollten Sie auf keinen Fall warten. 

    PRÄVENTION

    Sie möchten Erkenntnisse und Einsichten gewinnen, um wiederkehrenden Konflikten vorzubeugen, damit sich Paarkrisen erst gar nicht entwickeln können. 


    KLARHEIT ERHALTEN

    Sie wissen nicht, ob die Beziehungsqualität „reicht“ und Sie sich „genügend lieben“, um sich fester aneinander zu binden; die PartnerIn die/der Richtige ist, um sie/ihn zur Mutter/Vater der gemeinsamen Kinder zu machen, oder mit ihr/ihm ein gemeinsames Nest zu bauen; eine Trennung das Sinnvollste wäre (siehe Trennungsberatung).

  • WORUM GEHT ES IN EINER PAARBERATUNG?

    EINE AUSWAHL AN KONFLIKTTHEMEN UND BEARBEITUNGSMÖGLICHKEITEN:


    Sie möchten nicht mehr wegen unterschiedlicher Auffassungen zum Thema Ordnung, Aufgabenverteilung und Rollenverständnis streiten.

    Ich zeige Ihnen, welche Themen sich eigentlich hinter diesen Konflikten verbergen und wie Sie sie bewältigen können.


    Ihr Sexualleben war schon deutlich besser.

    Ich unterstütze Sie dabei, Barrieren abzubauen und wieder erfüllte Sexualität zu erleben.


    Sie möchten die Beziehungen in Patchworkfamilien weniger anstrengend gestalten.

    Ich sortiere mit Ihnen die Verantwortlichkeiten und erarbeite gute Absprachen zwischen den Beteiligten.


    Ein Kind ist schwer erkrankt oder verstorben. 

    Ich begleite Sie in der sehr belastenden Lebenssituation. Ich gebe Ihnen Raum, Ihre unterschiedlichen Trauerprozesse gegenseitig zu verstehen.


    Verluste, sei es durch Krankheit, Umzug, Arbeitslosigkeit oder Auszug der Kinder, belasten eine Partnerschaft. 

    Ich helfe Ihnen, die Gefühle durchzuarbeiten, die die Verluste auslösen, um so zu einer neuen Haltung zu gelangen.


    Schwiegereltern, eigene Eltern oder die nahe Verwandtschaft machen Ihnen das Leben als Paar schwer. 

    Ich sortiere mit Ihnen die Beziehungen und erarbeite mit Ihnen Lösungen, die Ihre Partnerschaft stärken.


    Die lebendigen ersten Jahre Ihrer Beziehung sind vorbei. Langweile verbreitet sich. 

    Ich arbeite mit Ihnen daran, positive, Ihre Beziehung bereichernde Aktivitäten in Angriff zu nehmen.


    Es gibt Konflikte, die durch Kompromisse nicht lösbar sind und daher ein hohes zerstörerisches Potential besitzen - wenn etwa eine PartnerIn sich ein Kind wünscht und die andere kein Kind möchte. 

    Diese Konflikte können nur durch Verzicht von einer Seite beendet werden. Gleichzeitig braucht es eine hohe Wertschätzung von der anderen Seite, damit eine Befriedung auf Dauer gelingen kann. Ich leite diesen schwierigen Prozess an. 

  • WIE IST DER ABLAUF EINER PAARBERATUNG?

    • Im ersten Gespräch lernen wir uns persönlich kennen und Sie schildern mir Ihr Anliegen. Ich werde mit Ihnen klären, woran gearbeitet werden soll und was mein Beitrag als Berater dazu ist. Diese Sitzung dient auch der Einschätzung, ob zwischen Ihnen und mir ein gutes Arbeitsbündnis entstehen kann, was eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen therapeutischen Prozess ist. 

    • Haben Sie als Paar die gleiche Auffassung über Ihre Schwierigkeit und über Ihr Ziel, das Sie erreichen möchten, können wir Ihr gemeinsames Thema schnell aufgreifen und durcharbeiten. Bereits ein erstes intensives Gespräch kann zu einer zufriedeneren Paarbeziehung beitragen. 

    • Meist besteht keine einheitliche Auffassung über die bestehende Paarschwierigkeiten und über die Ziele einer Beratung. Manchmal widersprechen sich die Bedürfnisse anfänglich sogar. Oft ist es erstmal unklar, welche tieferen Ursachen für Ihre Paarschwierigkeiten verantwortlich sind. Dann benötigen Sie als Paar einen längeren therapeutischen Prozess.

    • In den folgenden Gesprächen konzentrieren wir uns auf die zentralen Konflikte und erarbeiten neue Perspektiven. Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit darauf, das Muster der Interaktion zwischen Ihnen beiden zu erfassen und die tieferliegenden Themen und Emotionen, die meist nicht bewusst sind.

  • WIE FINDE ICH DEN/DIE RICHTIGE PAARBERATER:IN?

    • Paartherapie/Paarberater ist in Deutschland kein geschützter Begriff. Es kann sich also jeder, der sich für ausreichend qualifiziert hält, Paartherapeut oder Paarberater nennen.

    • Ich habe mich im Laufe der letzten Jahre in eine Reihe von Beratungsverfahren eingearbeitet, so dass ich in der Lage bin, in Kenntnis des aktuellen internationalen Forschungsstands unterschiedliche Methoden in einem für Sie und ihre Paarproblematik zugeschnittenen integrativen Ansatz zu verbinden.

    • Ich biete Ihnen zudem die Lebenserfahrung und Kompetenz eines Ehemannes, der zusammen mit seiner Frau über vier Jahrzehnte schon viele Krisen gemeistert hat.

    • Ob ich der richtige Paarberater für Sie bin, werden Sie während des Erstgesprächs fühlen: Sie werden spüren, ob wir eine gute Beziehungsebene (Allianz) miteinander aufbauen können. Sie werden nach dem Erstgespräch reflektieren, ob Sie mit neuen Einsichten gehen. Ihr Verstand wird prüfen, ob ich der richtige Berater für Sie bin.

  • KANN PAARBERATUNG AUCH ALLEIN SINNVOLL SEIN?

    • Ja. Vielleicht kann sich Ihre PartnerIn nicht zu einer gemeinsamen Beratung entschließen. Vielleicht möchten Sie auch allein klären, wo Sie in Ihrer Partnerschaft stehen, was Sie verändern wollen oder verändern können. Dann können Einzelgespräche sinnvoll sein.

    • Aus systemischer Sicht verändert sich das System, wenn sich auch nur ein Teil davon verändert. So wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Verändert sich ein Zahnrad, verändert sich das gesamte System. 

    • Wir entscheiden dann am Ende des Gesprächs, inwieweit es sinnvoll ist, die Einzelberatung fortzuführen. Es gibt Paarkonstellationen, bei denen die Energie, die Entscheidung und die Veränderungsbereitschaft des nicht anwesenden Partners nötig ist, um zu Verbesserungen zu kommen.
  • WIE SIND DIE ERFOLGSAUSSICHTEN VON PAARBERATUNG?

    PAARTHERAPIE WIRKT. DAS HABEN STUDIEN GEZEIGT.


    Entscheidende Wirkfaktoren sind:


    • Die Allianz: Je vertrauensvoller wir zusammenarbeiten können, umso erfolgreicher wird die Therapie sein. 

    • Die Wahrheit: Je wahrhaftiger, authentischer Sie sich in der Paarberatung zeigen, umso hilfreicher kann ich für Sie sein. Zum Beispiel senken verschwiegene Außenbeziehungen die Wahrscheinlichkeit, dass die Partnerschaft in fünf Jahren noch besteht auf etwa 20 %. Lügen und Schweigen wirken zerstörerisch.

    • Die Gefühle: Je mehr neue emotionale Erfahrungen Sie während jeder einzelnen Paartherapiesitzungen mit Ihrer PartnerIn machen werden, umso eher werden Sie Ihre Partnerschaft verbessern können.

    • Die Bereitschaft: Je mehr Sie bereit sein werden, zwischen den Therapiesitzungen zerstörerische, belastende Verhaltensweisen zu unterlassen und beziehungsfördernde Aktivitäten zu pflegen, desto erfolgreicher wird die Paarberatung für Sie verlaufen.

  • KANN EINE PAARBERATUNG BEI UNTREUE UND AFFÄRE HILFREICH SEIN?

    • Sexuelle Untreue führt oft zu großer Erschütterung der Paarbeziehung und zu einer deutlichen Asymmetrie in Ihrer Beziehung: Eine PartnerIn ist die TäterIn, die andere ist die Verratene, die Betrogene. Diese Situation gilt es einerseits anzuerkennen, andererseits auch aufzulösen, da die TäterIn-Opfer-Spaltung der Feind Ihrer Paarbeziehung ist. 

    • Die Forschung zeigt uns, dass sich rund zwei Fünftel der Paare im Falle von Außenbeziehungen innerhalb von fünf Jahren trennen. Ich unterstütze Sie dabei, mit der Untreue Ihrer PartnerIn so umzugehen, dass sie als Paar gut weiter zusammenleben können. Dabei braucht es von Ihnen beiden die Bereitschaft zu großer Anstrengung und Authentizität, also Ehrlichkeit. 

    • Werden aktuelle Nebenbeziehungen/Affären in der Paarberatung verschwiegen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich ein Paar innerhalb der nächsten fünf Jahre trennt. Wenn Sie die durch Untreue entstandene Krise überwinden, ist die Aussicht groß, dass Sie gut weiter miteinander leben können.

    • Untreue kann im Übrigen noch viel mehr umfassen als sexuelle Untreue: Wenn eine PartnerIn entgegen der partnerschaftlichen Vereinbarung ihre Hauptenergie und Zeit in die Berufstätigkeit steckt, wird sie dem Versprechen untreu, sich auch um Partnerschaft, Haushalt und Kinder zu kümmern. 

  • WAS PASSIERT, WENN EINE TRENNUNG ERWOGEN WIRD ODER UNAUSWEICHLICH SCHEINT?

    • Für Sie ist es schwer zu entscheiden, ob Sie sich besser trennen sollten. Die Liebesbeziehung ist beendet - oder vielleicht doch nicht, da ist noch so manche Hoffnung.

    • Es spricht vieles dafür zusammen zu bleiben, da sonst die Kinder leiden, das Haus verkauft werden muss, Sie ungern allein leben möchten. Es gibt viele Argumente, mit der aktuellen PartnerIn zusammen zu bleiben, auch wenn Sie unglücklich  oder unzufrieden sind. Es gibt aber auch viele Argumente dafür, eigener Wege zu gehen. 

    • Ich helfe Ihnen zu sortieren und nach Ihren Emotionen zu schauen. Diese lenken Sie vor allem und nicht nur Ihre klugen Gedanken.

    • Konfliktthemen gibt es in jeder Partnerschaft. Wichtig ist es zu lernen, wie Sie mit den Konflikten umgehen können und welche Sie lösen können und welche nicht. Meist dauert es Jahre, bis beiden Partnern deutlich wird, dass sie die Konflikte nicht überwinden können und es besser ist sich zu trennen. In diesem Fall biete ich Trennungsberatung an. Ziel ist es, trotz der Gräben zwischen Ihnen eine möglichst verletzungsfreie Einigung über ein gutes Auseinandergehen zu erarbeiten.


DR. PETER RUDOLF

PAARBERATER


Welche Erfahrungen und Kompetenzen bringe ich mit?

Wo liegen die Schwerpunkte meiner Arbeit? 

Wie ist mein beruflicher Werdegang? 

MEHR ERFAHREN
Share by: