PAARBERATUNG IM NORDEN BERLINS
Wieder verbindende Gefühle erleben.
Wieder Nähe spüren.
Wieder erfüllte Sexualität teilen.
Sie sind vermutlich hier, weil Konflikte Ihre Beziehung belasten. Vielleicht sind Sie gerade in einer Krise oder einer schwierigen Lebenssituation, die Ihre Partnerschaft beschwert. Vielleicht stehen Sie gemeinsam vor einer Entscheidung in einer Frage, bei der unterschiedliche Bedürfnisse aufeinanderstoßen und Sie zu keiner Lösung gelangen können. Vielleicht verstricken Sie sich immer wieder in Streitigkeiten und Rechthaberei. Die Nähe, die Sie einst spürten, ist vielleicht verloren gegangen; sie fühlen sich einsam in Ihrer Beziehung und der Wunsch nach körperlicher Nähe bleibt unerfüllt. Vielleicht sind Beziehungsverletzungen unversöhnt geblieben und Sie zweifeln am Bestand Ihrer Partnerschaft. Aber Sie erinnern sich an Ihre Liebe, die Sie nicht aufgeben wollen, und Sie haben den Willen und den Mut, die Schwierigkeiten in Ihrer Partnerschaft zu überwinden.
Dabei kann ich Sie unterstützen - mit meiner Erfahrung und mit einem integrativen Ansatz, der unterschiedliche Methoden einbezieht und auf Ihre Probleme zugeschnitten ist.
Den ersten Schritt haben Sie gerade gemacht. Sie
erkennen, dass Sie in Ihrer Paarbeziehung etwas ändern möchten.
Der zweite Schritt ist,
Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich weiß aus eigener Erfahrung: Das Eingeständnis fällt schwer, allein nicht weiterzukommen und
professionelle Hilfe
zu benötigen, um die Krise zu überwinden.
DIE WICHTIGSTEN FRAGEN ZUR PAARBERATUNG
PartnerIn steht für jedes Geschlecht.
Paarberatung steht auch für Paartherapie und Paarcoaching.
KRISE BEWÄLTIGEN
ZEITPUNKT
PRÄVENTION
Sie möchten Erkenntnisse und Einsichten gewinnen, um wiederkehrenden Konflikten vorzubeugen, damit sich Paarkrisen erst gar nicht entwickeln können.
KLARHEIT ERHALTEN
Sie wissen nicht, ob die Beziehungsqualität „reicht“ und Sie sich „genügend lieben“, um sich fester aneinander zu binden; die PartnerIn die/der Richtige ist, um sie/ihn zur Mutter/Vater der gemeinsamen Kinder zu machen, oder mit ihr/ihm ein gemeinsames Nest zu bauen; eine Trennung das Sinnvollste wäre (siehe Trennungsberatung).
EINE AUSWAHL AN KONFLIKTTHEMEN UND BEARBEITUNGSMÖGLICHKEITEN:
Sie möchten nicht mehr wegen unterschiedlicher Auffassungen zum Thema Ordnung, Aufgabenverteilung und Rollenverständnis streiten.
Ich zeige Ihnen, welche Themen sich eigentlich hinter diesen Konflikten verbergen und wie Sie sie bewältigen können.
Ihr Sexualleben war schon deutlich besser.
Ich unterstütze Sie dabei, Barrieren abzubauen und wieder erfüllte Sexualität zu erleben.
Sie möchten die Beziehungen in Patchworkfamilien weniger anstrengend gestalten.
Ich sortiere mit Ihnen die Verantwortlichkeiten und erarbeite gute Absprachen zwischen den Beteiligten.
Ein Kind ist schwer erkrankt oder verstorben.
Ich begleite Sie in der sehr belastenden Lebenssituation. Ich gebe Ihnen Raum, Ihre unterschiedlichen Trauerprozesse gegenseitig zu verstehen.
Verluste, sei es durch Krankheit, Umzug, Arbeitslosigkeit oder Auszug der Kinder, belasten eine Partnerschaft.
Ich helfe Ihnen, die Gefühle durchzuarbeiten, die die Verluste auslösen, um so zu einer neuen Haltung zu gelangen.
Schwiegereltern, eigene Eltern oder die nahe Verwandtschaft machen Ihnen das Leben als Paar schwer.
Ich sortiere mit Ihnen die Beziehungen und erarbeite mit Ihnen Lösungen, die Ihre Partnerschaft stärken.
Die lebendigen ersten Jahre Ihrer Beziehung sind vorbei. Langweile verbreitet sich.
Ich arbeite mit Ihnen daran, positive, Ihre Beziehung bereichernde Aktivitäten in Angriff zu nehmen.
Es gibt Konflikte, die durch Kompromisse nicht lösbar sind und daher ein hohes zerstörerisches Potential besitzen - wenn etwa eine PartnerIn sich ein Kind wünscht und die andere kein Kind möchte.
Diese Konflikte können nur durch Verzicht von einer Seite beendet werden. Gleichzeitig braucht es eine hohe Wertschätzung von der anderen Seite, damit eine Befriedung auf Dauer gelingen kann. Ich leite diesen schwierigen Prozess an.
PAARTHERAPIE WIRKT. DAS HABEN STUDIEN GEZEIGT.
Entscheidende Wirkfaktoren sind:
DR. PETER RUDOLF
PAARBERATER
Welche Erfahrungen und Kompetenzen bringe ich mit?
Wo liegen die Schwerpunkte meiner Arbeit?
Wie ist mein beruflicher Werdegang?
Alle Rechte vorbehalten | Integrative Paarberatung